Inhalte

ANGEBOT UND PHILOSOPHIE

Die Methode Buchinger/Lützner und unsere jahrzehntelange eigene Fastenerfahrung bilden das Fundament unseres Angebotes. Wir folgen dem ganzheitlichen Ansatz der Buchinger/Lützner Methode mit den 3 Dimensionen des Fastens.
mehr …

ZEITGEMÄSSES FASTEN

Fasten bedeutet, freiwillig und bewusst für einen begrenzten Zeitraum auf feste Nahrung und Genussmittel zu verzichten. Die Fastenteilnehmer bleiben unter der Zufuhr von etwa 350 kcal täglich. Dies ist erforderlich, um die Stoffwechselmechanismen zu aktivieren, die das Fasten für die menschliche Gesundheit so wertvoll machen.
mehr 

FASTEN-DOKUS

Die folgenden Fasten-Dokumentationen geben einen guten Einblick in die Theorie des Fastens. Die Filme zeigen zugleich aus praktischer Perspektive wie Fasten bei Seminarteilnehmern wirkt und erlebt wird. Wir empfehlen jedem Fastenden diese Dokumentationen gesehen zu haben. Für „Erstfaster“ als Vorbereitung auf die Fastenwoche bestens geeignet.

Fasten: Ein Phänomen wird erforscht – ARTE Doku 2024  60min

Fasten und Heilen, Altes Wissen und neueste Forschung –
ARTE Doku 2011  55min

Gesund durch Fasten –  Sat Doku 2018  45min


FASTEN UND ZEITGEIST

Seit etwa dem Jahr 2010 hat das Fasten einen starken allgemeinen Aufschwung erlebt. Wissenschaftliche Erkenntnisse der letzten 15 Jahre liefern heute Erklärungsmodelle, die die Mechanismen des Fastens gut erklären können. Vieles bleibt allerdings noch unverstanden. So bewegt sich das Fasten einerseits zwischen Tradition und Moderne und andererseits weiterhin zwischen Wissenschaft und Erfahrungsmedizin.
 
Es ist gut, dass das Fasten neu gedacht wird und neue Erkenntnisse in die Praxis integriert werden. Gleichzeitig ist es geboten Altbewährtes zu erhalten und der Erfahrungsmedizin ihren Platz zuzugestehen.

Internet, Influencer und „neue“ Buchpublikationen, die meinen die neue Fasten-Wahrheit entdeckt zu haben, können für Verunsicherung auch bei erfahrenen Fastenteilnehmern sorgen. Daher empfehlen wir folgende Quelle, um auf dem neuesten Stand zu bleiben: